Herzlich Willkommen
beim Bezirksverband der
Gartenfreunde Siegerland
Wir über uns
Als Dachverband der Gartenfreunde vertreten wir die Interessen der uns
angeschlossenen zwölf Kleingartenvereine, neun davon im Gebiet der
Stadt Siegen und jeweils einer in den Städten Kreuztal, Attendorn und
Schmallenberg. Wir sorgen über den Vorstandsrat (Vertreter aller Vereinsvorstände)
für den erforderlichen Informationsaustausch. Hierdurch wird eine umfangreiche
Beratung und Betreuung der Vereine gewährleistet. Weiterhin werden durch
den Schlichtungsausschuss, dem einzelne Vertreter der angeschlossenen Vereine
angehören, Meinungsverschiedenheiten zwischen Vereinsmitgliedern und
Vereinsvorständen verbandsintern verhandelt und geregelt.
Alle Vereine verwalten sich durch ehrenamtliche Vorstände selbst.
Der Bezirksverband vertritt lediglich die Interessen seiner Mitgliedsvereine
nach außen. In die Angelegenheiten der Vereine selbst redet der Verband nur
dann hinein, wenn der Vorstand des Vereins ausdrücklich darum nachsucht.
Jeder Verein ist also absolut selbständig. In der Regel ist er Unterpächter des
Verbandes, der seinerseits mit den Eigentümern den Pachtvertrag über die
Kleingartenanlagen abgeschlossen hat.
Mit dieser Selbstverwaltung der Kleingärtnervereine ist der Bezirksverband
in seiner Geschichte gut gefahren. Das Verhältnis zu den Vereinen der
Gartenfreunde ist freundschaftlich und von gegenseitigem Respekt geprägt.
Ein Highlight ist der alle zwei Jahre durchgeführte „Karl-Diehl-Anlagenwettbewerb“.
Er ist nach unserem damaligen Ehrenvorsitzenden Karl Diehl benannt. Die
Bewertungskriterien werden von den Fachberatern unseres Verbandes vorgegeben,
die Bewertung selbst wird von drei Fachberatern aus einem anderen
Bezirks- oder Stadtverband bei einer Bereisung der Anlagen vorgenommen.
An dieser Stelle danken wir der Familie Diehl für die Förderung unseres Verbandes,
die uns die Durchführung dieses Wettbewerbes ermöglicht, sehr herzlich. Dieser
Dank gilt besonders Herrn Gartenbauamtsrat a. D. Dipl. Ing. Lothar Diehl aus
Köln, der unserem Verband freundschaftlich verbunden ist.
Es ist uns stets ein besonderes Anliegen, in unserem relativ kleinen Bezirksverband
die Mitglieder der Vereine durch gemeinschaftliche Aktionen zusammen zu führen
und miteinander bekannt zu machen.
Unser Bezirksverband ist dem Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner
in Lünen mit fast 50.000 Mitgliedern angeschlossen, der wiederum ist einer der
17 Landesverbände, die sich im Bundesverband Deutscher Gartenfreunde mit Sitz
in Berlin, zusammengeschlossen haben.
Die Fachberatung nimmt im Kleingartenwesen einen breiten Raum ein. Sie
umfasst nicht nur den gärtnerischen Bereich, sondern erstreckt sich auch auf
alle organisatorischen Bereiche wie, Vereinsführung, Rechtsangelegenheiten,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kassenführung u. a. In entsprechenden
Lehrgängen an unserer Landesschule in Lünen werden die erforderlichen
Kenntnisse durch ehrenamtliche Referenten zur Weitergabe an die Gartenfreunde
vermittelt.
Insbesondere werden durch uns und die angeschlossenen Vereinen freundschaftliche
Kontakte zu den Gartenfreunden der Partnerstädte Berlin-Spandau, Leeds, Plauen
und Ypern gepflegt, welche durch häufige gegenseitige Besuche der Gartenfreunde
gefestigt und ausgebaut werden.
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft in einem der uns angeschlossenen Vereine
interessieren, um evtl. selbst einen Kleingarten zu erwerben, wenden Sie sich bitte
direkt an einen Verein. Mehr unter dem Punkt Vereine !